Mallorca ist ein echtes Paradies, wenn
es um Radfahren geht. Mittlerweile erkunden nämlich über 200.000
Radurlauber die wunderschöne Insel Mallorca. Die idealen Bedingungen
sind auf jeden Fall gegeben, denn die Mittelmeerinsel hat rund 300
Sonnentage im Jahr zu bieten. Wenn man bereits den Donauradweg,
der durch die Länder Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn,
Kroatien, Serbien.
Mallorca ist ein echtes Paradies, wenn
es um Radfahren geht. Mittlerweile erkunden nämlich über 200.000
Radurlauber die wunderschöne Insel Mallorca. Die idealen Bedingungen
sind auf jeden Fall gegeben, denn die Mittelmeerinsel hat rund 300
Sonnentage im Jahr zu bieten. Wenn man bereits den Donauradweg,
der durch die Länder Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn,
Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien führt, absolviert hat,
sind die Radwege im Tramuntana Gebirge ein Leichtes.
Urlaub in Radhotels auf Mallorca
Mittlerweile gibt es auf der
Sonneninsel Mallorca zahlreiche Radhotels, die sich auf Radurlauber
spezialisiert haben. Die meisten Radhotels befinden sich in den
beliebten Regionen um Playa de Muro und Alcudia. Doch auch in den
Ferienorten finden Sie zahlreiche Radhotels, die einem einen sicheren
und erholsamen Urlaub bescheren. Selbstverständlich haben sich die
Hotels auf die Bedürfnisse der Radurlauber eingestellt. Zu den
Leistungen und Vorteilen gehören unter anderem ein
Reparatur-Service, abschließbare Radkeller, Verpflegungspakete,
geführte Touren und Buffets mit ausgewogenen Speisen. Wobei einige
Hotels sich sogar auf Triathleten spezialisiert haben.
In diesen Radhotels findet man dann
zusätzlich ein 25-Meter-Schwimmbecken für ein ausgedehntes
Training. Urlaub in Radhotels auf Mallorca muss demnach nicht
eintönig und langweilig sein. Plant man einen Urlaub mit dem
Fahrrad, ist es wichtig, dass man einen sauberen Rückzugsort hat, um
sich für die nächste Etappe zu stärken.
Deshalb sollte man einen Radurlaub auf Mallorca
machen
Die Insel Mallorca verfügt über ein
gut ausgebautes Netz von perfekt ausgebauten Straßen. Die
Fahrradwege führen durch flaches bis bergiges Gelände. Demnach sind
die Strecken für Anfänger und auch für Fortgeschrittene bestens
geeignet. Auf vielen Radstrecken findet man Aussichtsplattformen, die
einen unvergleichlichen Ausblick auf die Berge oder das Meer bieten.
Falls man einmal eine Verschnaufpause benötigt, kann man in den
gemütlichen Cafés einen Zwischenstopp einlegen. Ein weiterer Grund,
weshalb man auf Mallorca eine Radtour planen sollte, ist die schnelle
und einfache Anreise. Von deutschen Flughäfen hat man die
Möglichkeit, täglich Flugverbindungen zu finden. Außerdem sind die
große Auswahl an Radhotels sowie die zahlreichen Strecken mit
unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ein Muss für jeden Radfahrer.
Nicht umsonst wird der Radsport auf Mallorca mit unzähligen Events
gefeiert.
Bulgarien und Rumänien führt, absolviert hat,
sind die Radwege im Tramuntana Gebirge ein Leichtes.
Urlaub in Radhotels auf Mallorca
Mittlerweile gibt es auf der
Sonneninsel Mallorca zahlreiche Radhotels, die sich auf Radurlauber
spezialisiert haben. Die meisten Radhotels befinden sich in den
beliebten Regionen um Playa de Muro und Alcudia. Doch auch in den
Ferienorten finden Sie zahlreiche Radhotels, die einem einen sicheren
und erholsamen Urlaub bescheren. Selbstverständlich haben sich die
Hotels auf die Bedürfnisse der Radurlauber eingestellt. Zu den
Leistungen und Vorteilen gehören unter anderem ein
Reparatur-Service, abschließbare Radkeller, Verpflegungspakete,
geführte Touren und Buffets mit ausgewogenen Speisen. Wobei einige
Hotels sich sogar auf Triathleten spezialisiert haben.
In diesen Radhotels findet man dann
zusätzlich ein 25-Meter-Schwimmbecken für ein ausgedehntes
Training. Urlaub in Radhotels auf Mallorca muss demnach nicht
eintönig und langweilig sein. Plant man einen Urlaub mit dem
Fahrrad, ist es wichtig, dass man einen sauberen Rückzugsort hat, um
sich für die nächste Etappe zu stärken.
Deshalb sollte man einen Radurlaub auf Mallorca
machen
Die Insel Mallorca verfügt über ein
gut ausgebautes Netz von perfekt ausgebauten Straßen. Die
Fahrradwege führen durch flaches bis bergiges Gelände. Demnach sind
die Strecken für Anfänger und auch für Fortgeschrittene bestens
geeignet. Auf vielen Radstrecken findet man Aussichtsplattformen, die
einen unvergleichlichen Ausblick auf die Berge oder das Meer bieten.
Falls man einmal eine Verschnaufpause benötigt, kann man in den
gemütlichen Cafés einen Zwischenstopp einlegen. Ein weiterer Grund,
weshalb man auf Mallorca eine Radtour planen sollte, ist die schnelle
und einfache Anreise. Von deutschen Flughäfen hat man die
Möglichkeit, täglich Flugverbindungen zu finden. Außerdem sind die
große Auswahl an Radhotels sowie die zahlreichen Strecken mit
unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ein Muss für jeden Radfahrer.
Nicht umsonst wird der Radsport auf Mallorca mit unzähligen Events
gefeiert.