
Krankenversicherung
Mallorca
Techniker
Krankenkasse erweitert Angebot auf Mallorca
22.07.2014
Sonne,
Wellenrauschen, Badefreuden: Auch im Sommer 2014 zieht es wieder
zahlreiche Urlauber aus Deutschland auf die Sonneninsel Mallorca, wo im
Sommer 2013 allein 3,7 Millionen Deutsche ihren Urlaub verbracht haben.
Aber was tun, wenn man in der schönsten Zeit des Jahres plötzlich krank
wird oder einen Unfall hat? Wo ist der nächste Arzt und wie sieht es
mit dem medizinischen Standard im Ausland aus?
Pünktlich zur
Hauptsaison hat die Techniker Krankenkasse (TK) auf Mallorca ihr seit
Jahren bestehendes Angebot stark erweitert: Versicherte können
sich jetzt inselweit in vier Krankenhäusern und mehr als 40 Arztpraxen
behandeln lassen. Sie benötigen lediglich ihre TK-Gesundheitskarte. Der
besondere Service umfasst die ambulante ärztliche Notfallbehandlung,
einen 24-Stunden-Service, deutsch sprechendes Personal und – im Fall
der Fälle – auch eine stationäre Behandlung im Krankenhaus vor Ort.
“Damit sind Palma de Mallorca und die Strandregionen von der Bucht von
Alcúdia, über Cala Ratjada, Cala Millor bis nach
Andratx im Westen abgedeckt”, sagt Katja Gösler, bei der TK zuständig
für die Einrichtungen auf Mallorca. “Die Abrechnung erfolgt ganz
einfach und unbürokratisch über die normale TK-Gesundheitskarte. Damit
stellt die TK ihren Versicherten, die auf Mallorca Urlaub machen, ein
‘Rundum-sorglos-Paket’ im Krankheitsfall zur Verfügung.”
Neben dem flächendeckenden Angebot auf Mallorca bestehen im Rahmen des
TK-Europaservices auch Verträge mit mehr als 100 ausgewählten
Krankenhäusern auf dem spanischen Festland, den Balearen und den
Kanaren, in Dänemark, Italien, Österreich, Polen, Schweden und
Portugal. Eine Liste der Einrichtungen, mit denen die TK Verträge
geschlossen hat, bietet die TK-Homepage unter dem Stichwort
„Europaservice“ auf www.tk.de (Webcode 5514). Wer vor Ort unkompliziert
erfahren möchte, wo die nächstgelegene Klinik oder Arztpraxis zu finden
ist, kann auch rund um die Uhr das TK-Reisetelefon anrufen (aus dem
Ausland: Telefonnummer +49 – 40 – 85 50 60 60 70).
Allerdings noch ein zusätzlicher Tipp: Da die deutschen Krankenkassen
einen Rücktransport nicht bezahlen dürfen, sollten Urlauber, die ins
Ausland reisen, vor Reiseantritt zusätzlich eine private
Auslandsreisekrankenversicherung abschließen.
|
|