
Zum
Immobilienerwerb auf Mallorca
Die
Urlauber der Trauminsel im Mittelmeer verlieben sich häufig in ihr
Traum-Domizil. Dabei ist nicht unbedingt jenes angemietete Haus
gemeint, dass sie über Jahre hindurch bewohnen. Dennoch kann es
Motivation genug sein, um über den Kauf eines solchen Feriendomizils
nachzudenken. Immerhin gibt es auf Mallorca zahlreiche Häuser, die zum
Verkauf stehen. Mallorca bietet zudem viele schöne Urlaubsorte mit
einem Traumblick aufs offene Meer. Seitdem im Internet auch das
Vermieten der Häuser leichter möglich geworden ist, bietet das einen
zusätzlichen Anreiz für den Kauf eines Hauses in Mallorca.
Immobilien in Stadtnähe als interessantes Domizil
Allerdings
fasst man den Begriff des Hauses in späterer Folge etwas weiter. Es
geht um den Kauf von Immobilien als Ganzes. Davon sind nicht nur Häuser
am Strand, sondern auch Häuser in Städten oder Stadtwohnungen gemeint.
Besonders Immobilien auf Palma de Mallorca
waren in den letzten Jahren der absolute Renner unter den vielen
Interessenten. Die Hauptstadt der Insel steht daher bei vielen
Interessenten im Vordergrund des Interesses. Was ist aber zu tun, wenn
Sie sich für den Kauf einer Immobilie entschieden haben. Im nächsten
Unterkapitel wollen wir etwas Licht in das Dunkel bringen. Mit dem Kauf
der Immobilie auf Mallorca gehen eine Reihe von Verpflichtungen einher.
Sie sind vor allem rechtlich begründet.
Tipps für den Kauf von Immobilien auf Mallorca
Wenn
die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie auf Mallorca getroffen
wurde, sind einige Schritte zu beachten. Zunächst einmal müssen Sie
registrieren, dass Sie in Spanien einem anderen Recht unterlegen sind.
Sie kaufen die Immobilie zwar innerhalb der EU, dennoch unterliegen Sie
der spanischen Gesetzgebung. Damit sind auch die spanischen Gesetze zu
befolgen. Der Kauf ihrer Traumimmobilie in Spanien ist nämlich mit der
Erfüllung vieler rechtlicher Verpflichtungen verbunden. Grundsätzlich
müssen Sie beim zuständigen Finanzamt eine Steueridentifikationsnummer für Ausländer beantragen. Diese Nummer brauchen Sie, damit Sie überhaupt wirtschaftlich tätig werden können.
Mit dem Kauf der Immobilie ist auch eine wirtschaftliche Tätigkeit
verbunden. Zudem brauchen Sie eine Bestätigung des Notars. Über den
Notar erhalten Sie auch die Steuernummer. Damit auch alle
erforderlichen Unterlagen bei den zuständigen Behörden eingereicht
werden können, empfiehlt sich die Beauftragung eines Steuerberaters
oder Rechtsanwalts. Dieser ist dann mit der Erledigung der
bürokratischen Auflagen betraut.
|
|