
Studie zum
Immobilienmarkt auf Mallorca im Auftrag des Maklers Porta Mallorquina
Deutliches Preisgefälle
bei Immobilien auf Mallorca von West nach Ost
04.03.2015 -
Palma de Mallorca
Im Auftrag des Immobilienmakler Porta Mallorquina wurde vom STI Center
for Real Estate Studies der lokale Immobilienmarkt auf Mallorca
untersucht und analysiert. Ergebnis ist unter anderem, dass derzeit
etwa 4000 Immobilien auf Mallorca im Internet zum Verkauf stehen, von
Grundstücken über Wohnungen und Appartements bis hin zu Ferienhäusern,
Fincas und Villen. Die Ergebnisse der gesamten Analyse wurden nun in
der Studie "Ferienimmobilienmarkt Mallorca" veröffentlicht und
verschaffen einen neutralen Überblick über die aktuelle Marktsituation
für Immobilien auf Mallorca.
Ausschlaggebend für
den Preis einer Immobilie auf Mallorca ist, wie in anderen Regionen der
Welt auch, ganz klar die Lage und die Ausstattung. Mit einem
Luxusanteil von 10% ist das qualitative Niveau auf der Insel
erwartungsgemäß hoch, denn knapp die Hälfte der angebotenen Immobilien
verfügen über eine gehobene bis hin zur luxuriösen Ausstattung. Die
Quadratmeterpreise in den westlichen Regionen Mallorcas in Südwest,
Nordwest sowie auch im Raum Palma liegen bis zu einem Drittel über dem
Inseldurchschnitt, den die Wissenschaftler mit 3.856,- EUR je
Quadratmeter ermittelt haben. Von West nach Ost fallen die Preise und
die günstigste Region Mallorcas ist der Süden, wo sich die Angebote bei
im Schnitt 2.950,- EUR je m² bewegen. Im Südwesten stechen Orte wie
Port d’Andratx, Portals Nous und Son Vida in der Statistik hervor, hier
befinden sich die begehrtesten und absoluten Top-Lagen für
Immobilienbesitzer und Investoren auf Mallorca und der
durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei 5040,- Euro,
Spitzenpreise sogar bei 7170,- Euro je m².
Für Investoren sind besonders die Aufschläge interessant, die für den
begehrten Meerblick bezahlt werden. Freie Sicht aufs Mittelmeer kostet
auf Mallorca im Schnitt einen Aufschlag von stolzen 23%. Je begrenzter
das Immobilienangebot in diesem Segment, desto höher der Aufschlag. Im
Nordwesten beträgt der Aufpreis für Immobilien mit Meerblick
satte + 53%, im Südwesten + 46%.
Fazit der Immobilienstudie für Mallorca: Mallorca bleibt aus
Investorenperspektive attraktiv. Bei genauerer Betrachtung
verschiedener Regionen, Ausstattungs- und Preisniveaus bieten sich
verschiedenste Möglichkeiten für größere und kleinere
Investitionsbeträge. Wenig überraschend sind die hohen Preise und
Preisaufschläge für Meerblick in den bekanntesten Regionen wie Palma
bzw. insgesamt im Südwesten. Bei genauer Betrachtung einzelner Objekte
sind dennoch auch hier günstige Einstiegspreise zu finden, wie ebenso
außerhalb sehr hochpreisige Investments möglich sind. Beispielsweise
befindet sich der Nordosten im preislichen Mittelfeld, obgleich gerade
hier der zweithöchste Anteil an Luxusimmobilien zu finden ist.
Einen guten Überblick zu Immobilien auf Mallorca, mit zahlreichen Fincas, Ferienhäusern, Appartments und weitere Immobilien in Pollensa und vielen anderen Orten Mallorcas gibt es auf den einschlägigen Immobilienportalen.
Und die komplette Studie zum Markt für Ferienimmobilien auf Mallorca gibt
es zum kostenlosen Download unter
http://www.porta-mallorquina.de/blog/marktstudie-mallorca-immobilien/

Luxus-Villa auf
Mallorca // Foto: © 2015 Porta Mallorquina Real Estate
|
|