
Mallorca Fußball
- CD Atlético Baleares in Palma de Mallorca - Fußball live auf Mallorca
|
|
|
|
 |
CD Atlético
Baleares - Fußballclub aus Palma de Mallorca
|

CD Atlético
Baleares
Urlaubstipp für Fußballfans auf Mallorca
Besuch eines Heimspiels des Clubs CD Atlético
Baleares in Palma de Mallorca
|
|
Es
muss nicht immer Real Madrid, der FC Barcelona, Bayern München oder
Borussia Dortmund sein. Auch auf Mallorca wird attraktiver Fußball
geboten und wer seinen Urlaub auf der Sonneninsel verbringt, für den
bietet sich der Besuch eines Heimspiels des Fußballclubs CD Atlético
Baleares in der Inselhauptstadt Palma de Mallorca an. Und ganz nebenbei
ist so ein Fußballspiel auch eine spannende Abwechslung zum
„Urlaubsalltag“ mit Sonne, Strand und Party, egal ob man mit Freunden
unterwegs ist oder der Familie.
CD
Atlético Baleares ist ein Traditionsverein auf Mallorca, der 1920 als
Mecanico FC gegründet wurde und schließlich nach Fusionen mit den Clubs
Mallorca und Atletic FC seit 1942 unter dem Namen Atlético Baleares
bekannt ist.
Bis
heute spielte der Verein insgesamt vier Jahre in der zweiten spanischen
Liga, der Segunda División und viele Jahre in der Dritten Liga, der
Segunda División B, in der CD Atlético Baleares auch in der Saison
2015/2016 vertreten ist. (Aktuell in der oberen Tabellenhälfte mit
Tuchfühlung zur Tabellenspitze, siehe www.cdatb.com/primer-equip).
|
|
Die
Heimspiele von CD Atlético Baleares werden im Stadion „Camp de Futbol
de Son Malferit“ in Palma de Mallorca ausgetragen (Anfahrt: C. Gregorio
Marañón nº 1, Camp de Futbol de la FFIB “Son Malferit” 07007 Palma –
Illes Balears).
Für
deutsche Fans und Mallorcaurlauber sicher von besonderem Interesse rund
um CD Atlético Baleares ist der deutsche Einfluss auf den Club,
insbesondere seit der Saison 2014/2015. Zu diesem Zeitpunkt ist der
Berliner Unternehmer Ingo Volckmann beim mallorquinischen
Traditionsverein eingestiegen und wurde damit zum Präsidenten des
Vereins und gleichzeitig zum ersten (!) deutschen Besitzer eines
Fussballvereins im Ausland. Und auch der Vizepräsident ist mit dem
Düsseldorfer Guido König ein Deutscher, genauso wie der Sportdirektor
Patrick Messow.
Ziel
der Führungsmannschaft von Atlético Baleares ist es, mit dem Club
schnellstmöglich in die zweite spanische Liga aufzusteigen und die
Mannschaft damit im Profifußball in Spanien zu etablieren. Sicher eine
perfekte Konstellation, die für attraktiven Fußball und gute Stimmung
bei den Heimspielen in Palma de Mallorca sorgen sollte.
Interessante
Einblicke in die Ambitionen und Entwicklungen des Clubs hat uns
übrigens Sportdirektor Patrick Messow in einem exklusiven Interview
gegeben, in dem es auch um die Verpflichtung deutscher Spieler für
Atlético Baleares geht, und ganz nebenbei auch wie man zum Beispiel an
Fanartikel oder Tickets für Heimspiele kommt.
Weitere Informationen
zu CD Atlético Baleares gibt es natürlich auch auf der Homepage des
Vereins unter www.cdatb.com
|
Interview
mit Patrick Messow, Sportdirektor des Fußballclubs CD Atlético Baleares
|
Der
Fußballclub "CD Atletico Baleares" hat bislang in Deutschland noch
einen eher geringen Bekanntheitsgrad. Wie kommt es, dass sich mit Ingo
Volckmann ein Berliner Investor bei diesem Verein engagiert?
Wir haben
mittlerweile schon einen durchaus hohen Bekanntheitsgrad in
Deutschland, durch mehrere Artikel in Spiegel, Bild & Co. sind
viele auf uns aufmerksam geworden, natürlich konnten wir mit der
Verpflichtung unserer 4 deutschen Kicker (Thilo Leugers, Benedikt
Pliquett, Michael Wiemann & Malik Fathi) nochmal zusätzlich unsere
Aufmerksamkeit in Deutschland steigern.
Der Club stand kurz
vor der Saison 14/15 vor dem Aus, war Insolvent,
durch Guido Koenig, unseren ehemaligen Vizepräsidenten (musste aus
gesundheitlichen Gründen kürzer treten) kam dann der Kontakt zum Club
zustande, es ging alles sehr schnell. Mit der Übernahme von Atletico
Baleares, ist er als erster deutscher Vereinsbesitzer weltweit in die
Geschichte eingegangen.
Wir haben hohe und
konkrete Ziele mit dem Verein, wir wollen aufsteigen!
Und wie ist es zu Ihrem Engagement als
Sportdirektor / im Management des Vereins gekommen?
Das war so gar nicht
geplant! Ich komme aus der gleichen Ecke wie Herr
Volckmann, habe mitbekommen das er etwas im Fussball vorhat und große
Pläne schmiedet, da habe ich mir seine Nummer geschnappt und wir haben
uns ausgetauscht. Es passte von Anfang an und somit haben wir das
Projekt dann gestartet. Ich war auch eigentlich nicht als Sportdirektor
eingeplant, kam hauptsächlich als Scout & rechte Hand her, als es
im Winter darum ging, die ersten neuen Spieler herzuholen, habe ich
geholfen, seitdem bin ich dafür zuständig. Es hört sich zwar verrückt
an aber es hat sich dann eben so ergeben.
Welche Ziele
verfolgen Sie mit dem Verein und der Mannschaft für die neue Saison und
wo sehen Sie den Verein perspektivisch in den nächsten 3 bis 5 Jahren?
Unsere Ziele sind
klar, in dieser Saison haben wir das Erreichen der
Play-Offs (Top4) ausgegeben, sollten wir dieses Jahr, den ganz großen
Wurf, Aufstieg noch nicht packen, wird das Ziel für die kommende
Saison, Platz 1 in der Liga sein.
Wir wollen
aufsteigen! Wir gehen es auch ganz bewusst so aggressiv an,
wir werden alles Mögliche versuchen um unser Ziel zu erreichen!
Perspektivisch wollen wir die Nummer 1 auf Mallorca sein und RCD
Mallorca den Rang ablaufen, wir wollen sportlich besser als sie sein.
Mit Malik Fathi ist
ein ehemaliger deutscher Nationalspieler Anfang 2015 zu Ihnen
gewechselt. Planen Sie weitere Transfers aus dem Ausland und auch aus
Deutschland?
Man sollte nie etwas ausschließen,
alles ist
möglich, es kommt jedoch schlichtweg auf die Qualität des Spielers und
die Gegebenheiten drum herum an. Für uns ist nur wichtig ob der Spieler
uns weiterhelfen kann, woher der Spieler kommt ist nebensächlich.
Der Kern der
Mannschaft wird spanisch bleiben, auch mallorquiner werden
immer dabei sein, wir wollen die Identität des Clubs bewahren, darauf
achten wir! Grundsätzlich wollen wir europäisch bleiben, dass spiegelt
ja auch etwas das Leben auf Mallorca wieder.
Steckt hinter der
Transferpolitik des Vereins auch eine gewisse Marketingstrategie, um
den Bekanntheitsgrad des Vereins außerhalb von Mallorca bzw. Spanien zu
steigern und auch mehr ausländische Besucher in das Stadion zu locken?
Wie schon erwähnt, in erster Linie
wollen wir
eine starke Truppe beisammen haben um unsere Ziele erreichen zu können,
der sportliche Erfolg steht absolut im Vordergrund. Natürlich versuchen
wir auch die Touristen oder Residenten auf der Insel zu erreichen und
hoffen auch demnächst noch mehr verschiedene Nationalitäten im Stadion
begrüßen dürfen.
Welches Potential
sehen Sie in den vielen Mallorca-Urlaubern aus Deutschland, Spanien,
Holland & Co für einen Verein wie CD Atletico Baleares?
Ein sehr großes Potential, wir
sind ein sehr
kleiner und familiärer Verein, mallorquinisch halt. Wir wollen aber
schon auch international agieren, internationale Stimmung erzeugen und
halten die Augen auch international weit auf. Das Ziel ist schon, auch
die Urlauber zu unseren Spielen zu locken, ich bin mir sicher wenn die
ersten Urlauber diesen Schritt wagen, werden wir auch neue Fans für
Atletico gewinnen können! Wir haben eine super Atmosphäre im Stadion,
viele Familien beim Spiel und eine positive Stimmung. Ich kann jeden
Urlauber nur herzlich zu unseren Spielen einladen, evtl. befindet sich
ja dann auch ein Landsmann in der Startelf, aktuell haben wir mit 4
deutschen, 1 Holländer & 1 jungen aus Dänemark auch internationales
Flair in der Mannschaft.
Wie können Mallorca Urlauber an
Eintrittskarten und auch Trikots von CD Atletico Baleares kommen?
Am besten einfach zum Spiel
kommen, alle Infos gibt es unter wwww.cdatb.com.
Auch Trikots und andere Fanartikel können vor Ort erworben werden, zu
sehr guten Preisen! Im Oktober kommt auch unser Online Shop, dann kann
jeder Fan sich auch online Fanartikel sichern, egal wo er sich auf der
Welt aufhält!

Quelle aller Fotos
auf
dieser Seite: CD Atlético Baleares
|
Adresse
und Anfahrt zum Stadion von CD Atlético Baleares in Palma de Mallorca
|
CD
Atlético Baleares
richtet seine Heimspiele im Stadion Campo de Futbol de la FFIB "Son
Malferit" in Palma de Mallorca aus. Die Adresse des Stadions ist Campo
de Futbol de la FFIB "Son Malferit" - C/ Gregorio Marañon nº 1, 07007 -
Palma de Mallorca. Nachfolgend ein Stadtplan von Palma de Mallorca auf
Google Maps mit der Anfahrt zum Stadion, das sich übrigens nur unweit
vom Flughafen von Palma de Mallorca am Stadtrand von Palma befindet und
gut mit Bus, Auto oder auch Taxi erreichbar ist.
|
|
|
|
|
|
Anzeigen |
 |
|
|
|