Mallorca
ist die Insel des Radsports. Im Herbst und vor allem in den
Frühlingsmonaten kommen tausende Radsportler aus aller Welt, egal ob
Profi oder Amateure, nach Mallorca, um hier zu trainieren. Denn
Mallorca bietet einfach perfekte Bedingungen für jeden Radsportler, von
flachem Gelände bis hin zu den steilen Bergen und Serpentinen in der
Serra de Tramuntana, dem beeindruckenden Gebirge, dass sich an der
Westküste von Mallorca vom Süden bis hoch in den Norden zum Cap
Formentor zieht.
Hinzu
kommt auf der Balearen Insel Mallorca noch ein traumhaftes Klima, das
schon im Februar und März meist sehr angenehm ist und damit auch
metereologisch beste Voraussetzungen für das Training im Radsattel
bietet. Viele bekannte Radteams, wie früher das Team Telekom rund um
Jan Ullrich haben sich zum Beispiel auf Mallorca für die neue Radsaison
vorbereitet, um dann später vor allem auch für die Tour de France fit
zu sein.
Doch
Mallorca ist nicht nur für Radprofis und ambitionierte Amateure eine
interessante Radsport-Destination. Auch für mehrtägige Etappen auf der
Insel ist Mallorca absolut traumhaft - eben durch die
abwechslnungsreiche Landschaft, das Klima, Strand und Meer und die
vielfältigen touristischen Einrichtungen, die es vor Ort auf der ganzen
Insel verteilt gibt. Kein Wunder, dass man unter Insidern eines
Radreisetrends, Mallorca mittlerweile zu den besten Bikepacking Destinationen zählt. Doch was ist Bikepacking überhaupt?
Beim
Bickepacking bepackt man im Endeffekt sein Fahrrad mit allem was man
für die anstehende Reise braucht, inkl. einem kleinen Zelt und
Schlafsack. Bikepacking ist also ein richtiger Abendteuerurlaub, bei
dem es durch die Natur geht und bei dem man auch in der Natur isst,
übernachtet, etc. - bitte achtet aber darauf, dass Zelten am jeweiligen
Ort auch erlaubt ist. Also besser nach einer Genehmigung fragen oder
eben auch einem offiziellen Zeltplatz bzw. Campingplatz übernachten, um
Probleme vor Ort zu vermeiden.
Auf
Mallorca könnte man bei einer solchen Bikepacking Tour zum Beispiel
einfach mal die komplette Insel erkunden, in dem man sie einmal
umrundet. Ausgangsort etwa Palma de Mallorca und dann einmal im
Uhrzeigersinn rund um die beliebteste Ferieninsel der Deutschen, und
Mallorca aus einem ganz anderen Blickwinkel entdecken, fern ab von
Party und Massentourismus, wirklich in der herrlichen Natur und
Landschaft der Insel. Denn Mallorca hat wirklich unglaublich viele
schöne Seiten zu bieten.
Viel
Spaß beim Bikepacking und unbedingt eine solche Reise sehr gut
vorbereiten und planen, und auch auf die Vorschriften bzgl.
Übernachtungen im Zelt achten. Hier wirklich lieber Campingplätze
nutzen.